Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Klee, ein hartnäckiges Rasenunkraut, effektiv bekämpfen können. Kinder, die barfuß laufen, könnten von den Bienen und Hummeln gestochen werden, die Klee anziehen. Vorallem der Weißklee wächst flach und wird oft vom Rasenmäher nicht erfasst.
Er breitet sich schnell aus und verdrängt die Rasengräser, wenn diese nicht gedüngt werden. Um Klee zu entfernen, gibt es einige Methoden. In diesem Artikel gehen wir darauf ein.

🌱 Das wichtigste zusammengefasst
- Klee ist das häufigste Unkraut in Rasenflächen.
- Weißklee hat durch eine Symbiose mit Knöllchenbakterien einen Wettbewerbsvorteil.
- Mechanische Methoden sind bevorzugt gegenüber chemischen Herbiziden.
- Die ideale Bekämpfungszeit ist im frühen Herbst.
- Regelmäßige Rasenpflege und Düngung helfen gegen die Ausbreitung von Klee.
Warum wächst Klee im Rasen?
Klee gedeiht besonders gut auf Rasenflächen, die eine Schwäche in der Vegetation aufweisen. Er kann Stickstoff binden, was ihm hilft, in stickstoffarmen Umgebungen zu überleben. So kann er sogar Rasengräser verdrängen.
Die natürliche Unkrautbekämpfung im Rasen beginnt mit dem Verständnis der Ursachen. Klee nutzt Lücken in der Rasendecke, die durch Nährstoffmangel oder Trockenheit entstehen. Weißklee bevorzugt kalkhaltigen und nährstoffarmen Boden, während Sauerklee kalkarmen und sauren Boden mag. Hornklee wächst in Gebieten mit wenig Stickstoff und muss oft manuell entfernt werden.
Die richtige Rasenpflege gegen Klee ist entscheidend. Trockenheit und mangelnder Nährstoffgehalt fördern das Wachstum von Klee. Der pH-Wert des Bodens gibt Hinweise auf den Bodentyp: Hoher pH-Wert bedeutet alkalischer Boden, niedriger pH-Wert bedeutet sauren Boden.
Zur Bekämpfung von Unkraut im Rasen loswerden gibt es natürliche Methoden. Zum Beispiel das Abdecken des Klees mit Plastikfolie oder das Besprühen mit heißem Wasser. Regelmäßiges Mähen, das Aussäen von Rasensamen und ausreichende Bewässerung helfen auch, eine dichte Grasnarbe zu schaffen.
Chemische Unkrautvernichter sollten vorsichtig verwendet werden. Sie können den Rasen schädigen und bei Regen weggewaschen werden. Hausmittel wie heißes Wasser, Salz und Essig können Klee bekämpfen, aber auch das Gras schaden. Viele Gartenfreunde setzen daher auf natürliche Unkrautbekämpfung und eine umfassende Rasenpflege gegen Klee.
Kleearten im Überblick
Es ist wichtig, verschiedene Kleearten zu erkennen, um sie effektiv zu bekämpfen. Hier sind die wichtigsten Arten, die in deutschen Rasenflächen vorkommen.

Weißklee (Trifolium repens)
Weißklee hat weiße Blüten und bleibt niedrig, meist zwischen 5 und 20 cm hoch. Er breitet sich schnell aus und kann tief wurzeln. Um ihn zu erkennen, schau auf die dreiteiligen Blätter und die kriechenden Stängel.

Sauerklee
Sauerklee mag saure Böden und wird 5 bis 15 cm hoch. Er ist hart gegenüber Pflegemaßnahmen. Deshalb sind manchmal strenge Maßnahmen nötig, wie das Entfernen der betroffenen Flächen. Er blüht von April bis Juni.

Hopfenklee
Hopfenklee gedeiht auf stickstoffarmen Böden und kann bis zu 30 cm hoch werden. Um ihn zu erkennen, schau auf die gelben Blüten und die länglichen Blätter. Er blüht von Juni bis August. Mähen und Düngen können sein Wachstum eindämmen.

Mikroklee
Mikroklee ist weniger verbreitet, aber wichtig. Er ähnelt Weißklee, hat kleinere Blätter und zarte Blüten. Regelmäßige Pflege, wie vertikutieren und Nachsaat, hilft gegen ihn. Eine gesunde Rasenfläche verhindert sein Wachstum.
Kleeart | Blütezeit | Maximale Wuchshöhe | Bevorzugte Bodenqualität |
---|---|---|---|
Weißklee | Mai – Oktober | 20 cm | Nährstoffarm, Kalkhaltig |
Sauerklee | April – Juni | 15 cm | Kalkarm, Sauer |
Hopfenklee | Juni – August | 30 cm | Stickstoffarm |
Mikroklee | Mai – Oktober | 5 – 20 cm | Nährstoffarm, Kalkhaltig |
Vor- und Nachteile von Klee im Rasen
Klee im Rasen hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Er ist gut für die Umwelt und verbessert den Boden. Doch er kann auch Rasengräser verdrängen.
Vorteile
Nachteile
Klee im Rasen entfernen: Natürliche Methoden
Es gibt viele effektive Methoden gegen Klee im Rasen, die umweltfreundlich sind. Diese Methoden sind auch gut für die Nachhaltigkeit deines Gartens.
Vertikutieren
Das Vertikutieren zur Unkrautentfernung ist eine gute Methode gegen Klee. Es ritzt die Rasendecke an, sodass Sauerstoff besser zur Graswurzel gelangt. So wird der Klee entfernt. Im Frühling ist diese Methode besonders effektiv, um den Rasen zu belüften und Klee zu bekämpfen.
Handentfernung
Manuell Klee im Rasen zu entfernen, ist eine gründliche Methode. Besonders bei rotem Klee ist das effektiv. Ein Tipp: Kaffeesatz kann das Wachstum von Weißklee und Hornklee hemmen.
Abdecken mit schwarzer Folie
Um Klee ohne Chemikalien zu entfernen, kann man schwarze Folie verwenden. Diese Folie wird auf die Klee-Bereiche gelegt. Ohne Licht stirbt der Klee ab. So wird der Kleevermehrung Einhalt geboten.

Reguläre Rasenpflege
Regelmäßige Pflege deines Rasens hält ihn gesund und stoppt Klee. Wichtig sind gute Wasserzufuhr und Düngung. Mähen und Vertikutieren im Frühling helfen auch, Klee zurückzudrängen.
Methode | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Vertikutieren | Belüftung des Rasens | Kann aggressiv für Gräser sein |
Handentfernung | Gezielte Bekämpfung | Aufwendig bei großem Befall |
Abdecken mit Folie | Umweltfreundlich | Längere Dauer bis Ergebnisse sichtbar sind |
Regelmäßige Rasenpflege | Gesunder Rasen | Erfordert kontinuierliche Pflege |
Klee im Rasen entfernen: Mechanische Methoden
Die mechanische Bekämpfung von Klee im Rasen ist eine umweltfreundliche Alternative zur chemischen Methode. Sie hilft, Klee dauerhaft zu entfernen und fördert die Gesundheit des Rasens.
Handvertikutierer
Der Handvertikutierer Einsatz ist eine effektive Methode, um Klee mechanisch zu bekämpfen. Ein Handvertikutierer bricht die Bodenschicht auf und holt den Klee samt Wurzeln aus dem Boden. Es ist wichtig, die Rasenfläche gleichmäßig zu bearbeiten, um alle Fadenwurzeln zu entfernen.
Das Gerät wird quer über den Rasen gezogen. Das belüft die Grasnarbe und entfernt den Klee.
Flaches Ausstechen
Das flache Ausstechen ist eine effektive Methode, um Klee mechanisch zu bekämpfen. Der Klee samt Wurzelwerk wird aus dem Boden gestochen. So wird ein erneutes Austreiben verhindert.
Man kann dies mit einem Unkrautstecher oder einem kleinen Spaten machen. Danach sollte das Loch mit frischem Mutterboden aufgefüllt und neu besät werden. Das verdichtet den Rasen und verhindert das erneute Aufkommen von Klee.
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Handvertikutierer | – Effektive Belüftung – Stärkt den Rasen | – Zeitaufwendig – Körperliche Anstrengung |
Klee ausstechen | – Zielgenaues Entfernen – Nachhaltige Wirkung | – Erfordert Sorgfalt – Mögliche Beschädigungen |
Prävention: Wie man Klee im Rasen vorbeugt
Um deinen Rasen frei von Klee zu halten, sind einige Schritte wichtig. Eine gute Pflege, die richtige Rasensaat und regelmäßige Düngung sind entscheidend. Auch die Bewässerung spielt eine große Rolle.
Hochwertige Rasensaat wählen
Die Auswahl der Rasensaat ist sehr wichtig. Sie sorgt für einen gesunden Start deines Rasens und verhindert Klee. Wähle Rasensamen mit mindestens 98% Reinheit und einer Keimfähigkeit von mindestens 80%.
Suche nach trockenheitsresistenten Gräsern für sonnige Plätze und schattentoleranten Gräsern für schattige Bereiche. Das hilft, Klee fernzuhalten.

Regelmäßige Düngung
Regelmäßiges Düngen stärkt die Gräser und macht es dem Klee schwerer, sich auszubreiten. Ein guter Startdünger vor der Aussaat unterstützt die Keimung und das Wachstum.
Mulchmähen verbessert auch die Nährstoffversorgung. Ein gut gedüngter Rasen ist widerstandsfähiger gegen Unkraut und hat eine gesunde Narbe.
Optimale Bewässerung
Die Bewässerung ist sehr wichtig für einen robusten Rasen. Tiefgründiges Wässern fördert ein tiefes Wurzelwachstum. Das macht den Rasen widerstandsfähiger gegen Trockenheit und verhindert Klee.
Vermeide oberflächliches Gießen. Das hemmt das Wurzelwachstum und hilft dem Klee, sich auszubreiten.
Nachsaat und Pflege nach der Entfernung von Klee
Nachdem Klee entfernt wurde, ist es wichtig, den Rasen wiederherzustellen. Dafür ist die richtige Zeit und das richtige Vorgehen entscheidend.
Passende Jahreszeiten für Nachsaat
Die beste Zeit für die Nachsaat ist im Frühherbst. Der Boden ist dann warm, was die Keimung der Samen fördert. Auch im Frühling oder Herbst ist eine Nachsaat möglich. Ab Mitte April ist der Boden bereit für die Vegetationsperiode.
Rasensamen ausbringen und pflegen
Beim Ausbringen der Samen ist eine gleichmäßige Verteilung wichtig. Decke sie leicht mit humusreicher Erde ab. Regelmäßiges Wässern ist wichtig, um die Keimung zu unterstützen. Vermeide das Betreten der Fläche, um die jungen Pflanzen zu schützen.
Nachsaat und Düngung im Überblick
Nach der Keimung sollte die Rasenfläche gedüngt werden. Das stärkt das Gras und verbessert die Rasenstruktur. Eine gute Pflege ist wichtig, um einen gesunden Rasen zu erhalten.
Mähen bei mindestens acht Grad Bodentemperatur und dreimaliges Düngen pro Saison sind wichtig für einen grünen Rasen.
Unmittelbar sollten Lücken im Rasen geschlossen werden, um Klee vorzubeugen. Regelmäßige Bewässerung und Düngung sind für die Rasenpflege entscheidend.
Fazit
Klee im Rasen hat Vorteile wie die Förderung der Biodiversität und die Stickstoffbindung. Doch er kann auch Rasengräser verdrängen. Es ist wichtig, die richtigen Methoden zu wählen, um Klee dauerhaft zu entfernen.
Natürliche Methoden wie Vertikutieren, Handentfernung und das Abdecken mit schwarzer Folie sind effektiv. Eine gute Rasenpflege ist auch wichtig. Dazu gehört regelmäßiges Düngen, gutes Bewässern und die Auswahl von hochwertiger Rasensaat. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 6,0 und 7,0 liegen.
Stickstoff ist wichtig, um Klee nicht zu fördern. Mechanische Methoden wie Handvertikutieren sind auch wirksam. Modelle wie der Dreame Roboticmower A1 oder Husqvarna AM310E erleichtern die Pflege.
Prävention und aktive Maßnahmen sind wichtig, um Klee dauerhaft zu entfernen. Anpassungen nach der Entfernung helfen, den Rasen gesund zu halten. So bleibt dein Rasen dicht und grün.